Nietzsche und der Wille zur Macht
Friedrich Nietzsche versteht sein Wirken selbst als „Attentat auf zwei Jahrtausende Widernatur und Menschenschändung“. In Weimar soll sich dem Philosophen und seinem Werk genähert werden. Hierfür wird im Rahmen des Seminars u.a. das Nietzsche-Haus besucht, in dem die Schwester des Kulturkritikers seinen Nachlass verwaltete und in dem sie Adolf Hitler empfing.
Es wird zudem der Frage nachgehen, warum Nietzsches Philosophie, obwohl er sowohl den Nationalismus als auch den Antisemitismus verurteilte, von den Nationalsozialisten dankbar aufgenommen wurde.
Außerdem: Was meint Nietzsche mit „Du gehst zu Frauen? Vergiss die Peitsche nicht!“? Was bedeutet „Übermensch“ oder der „Wille zur Macht“? Worauf zielt er mit der „Umwertung aller Werte“ ab?