Mitmischen oder laufen lassen? (2008)


Viele Entscheidungen, die direkte Auswirkungen auf Bürger und Bürgerinnen haben, werden in den Gemeinden und Städte getroffen: ob die Festlegung von Wohn- und Gewerbegebiete in Bauleitplänen, die Unterhaltung von Kindergärten und Schulen, Abfallbeseitigung, Verkehr oder Freizeitmöglichkeiten ... - die Aufgaben sind vielfältig. Viele dieser Angelegenheiten werden im Rathaus vor Ort entschieden. Städte und Gemeinden stehen z.Z. allerdings vor einem großen Umbruch. Zwar übernehmen Kommunen weiterhin Aufgaben, die die Leistungskraft einzelner Bürger und Bürgerinnen übersteigen würden, und sind sie nach wie vor für die Aufgaben der örtlichen Gemeinschaft zuständig. Doch in Zeiten knapper Kassen müssen die Kommunen überlegen, wie sie mit den knappen vorhandenen Mitteln umgehen möchten.

Diese Leitidee ist der erste Schwerpunkt des Kapitels im Lehrwerk Anstöße Politik / Wirtschaft für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7-9 am Gymnasium. Nach einigen grundsätzlichen Überlegungen zu den Aufgaben einer Gemeinde in den ersten Doppelseiten des Kapitels wird der Fokus besonders auf die Finanzierungsspielräume von Kommunen gelegt. Versuchten Kommunen früher möglichst viele Bürgerwünsche zu erfüllen, so verstehen sie sich heute mehr als Dienstleister, die mit knappen finanziellen Mitteln ökonomisch genau abwägen müssen, welche Ausgaben getätigt werden können und welche nicht. Die Themendoppelseiten 2 und 3 problematisieren diesen Gedanken. Es wird sowohl das Neue Kommunale Finanzmangement vorgestellt als auch konkret über die Finanzquellen von Städten und Gemeinden diskutiert.

Auf den Themendoppelseiten 4 und 5 geht es um den zweiten Schwerpunkt des Kapitels: Wie kommen politische Entscheidungen zustande? Wie können Bürgerinnen und Bürger und insbesondere Jugendliche ihre Interessen einbringen? Auf der Themendoppelseite 4 wird ein konkreter kontroverser kommunaler Konflikt untersucht. Auf der Themendoppelseite 5 werden Partizipationsmöglichkeiten in Kommunen thematisiert.

Beide Schwerpunkte des Kapitels sind in eine Fallanalyse eingebettet. Am Beispiel der Gemeinde Lindlar (ca. 50 km östlich von Köln im Bergischen Land) werden die verschiedenen Facetten einer Gemeinde analysiert. Auf allen Themendoppelseiten werden Probleme und Herausforderungen der Beispielgemeinde aufgegriffen, so dass ein umfangreicher Überblick über eine konkrete Kommune gelingt.

Zur Gesamtausgabe: Das Lehrwerk Anstöße Politik / Wirtschaft verdeutlicht mit schülernahen Beispielen den Einfluss von Staat und Wirtschaft auch im persönlichen Umfeld: Wie funktioniert das Neue Kommunale Finanzmanagement für Nordrhein-Westfalen? Warum kostet unsere Gesundheit immer mehr? Durch anschauliche Materialien und motivierende Einstiegsfragen erlangen Schülerinnen und Schüler sukzessive ein Problembewusstsein auch für komplexe Themen wie etwa Globalisierung und Ökologie.

Anstöße Politik / Wirtschaft führt in die fachspezifischen Methoden ein. Angefangen beim Deuten von Karikaturen über die Expertenbefragung bis zur Szenariotechnik.
Das Werk ermöglicht bilinguales Arbeiten – eine neue Anforderung des Kernlehrplanes in Nordrhein-Westfalen. In den Themenbereichen Neue Medien, Energie und Europa bieten das Buch Schülerinnen und Schülern ausgewählte Materialien und Aufgaben in englischer Sprache.

Ein begleitender Lehrerband enthält zudem Kommentare und Zusatzmaterialien zu den einzelnen Kapiteln sowie Hinweise zu allen Arbeitsvorschläge. Außerdem bietet er zu jedem Kapitel Arbeitsblätter als Kopiervorlagen.


I. Veröffentlichungstitel:

Mitmischen oder laufen lassen? Politik in der Gemeinde
(Unterrichtskapitel)

II. Bibliographische Angaben:


Anstöße Politik / Wirtschaft, Band 2, Ernst Klett Verlag: Stuttgart 2008, S. 114-129, ISBN 978-3-12-065410-0
Anstöße Politik / Wirtschaft (Lehrerhandbuch), Band 2, Ernst Klett Verlag: Stuttgart 2008, S. 63-71, ISBN 978-3-12-065411-7

III. Cover der Publikationen: